Meine Altbauwohnung direkt am See
Nadia hat uns ihre Altbauwohnung gezeigt, die sie sich mit ihren zwei Dalmatinern teilt und etwas außerhalb von Zürich direkt am See liegt.
Viele meiner Kunden leben hier in Deutschland, arbeiten aber in Luxemburg. Gerade Luxemburg ist sehr beliebt, da man dort aufgrund geringer Sozialabgaben und Steuern mehr netto verdient als in Deutschland. Es pendeln täglich über 200.000 Leute von Belgien, Frankreich und Deutschland nach Luxemburg, es lohnt sich also wirklich. Die Finanzierungen bieten wir aber nur für Immobilien in Deutschland an.
In Luxemburg sind die Immobilienpreise die letzten Jahre regelrecht explodiert. In Deutschland bekommt man für den gleichen Preis ein Einfamilienhaus, wie in Luxemburg für eine kleine Wohnung. Die Mieten werden in Luxemburg für Normalverdiener unbezahlbar.
Ich führe viele Beratungen in Englisch durch, manche sogar in Französisch. Es ist nicht selten, dass meine Kunden kaum bis gar kein Deutsch verstehen. Das sind dann die spannendsten und oft auch die Beratungen, die einen am meisten herausfordern. Auf ein paar Dinge, zum Beispiel zusätzlich benötigte Formulare und Erklärungen, muss man allerdings schon achten. Wir versuchen jedem Kunden zu helfen ein Darlehen zu erhalten.
Kaum, da ich früher selbst in Luxemburg gearbeitet habe und dort die Amtssprache u.a. Französisch ist, verstehe ich so gut wie alles und kann das andersrum auch auf Französisch übersetzen. Englisch spreche ich zum Glück sowieso sehr gut. Im Notfall finden wir immer einen Übersetzer, schließlich geht es um ein großes Bauvorhaben, da ist es wichtig jede Einzelheit zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Ein paar Unterschiede gibt es tatsächlich. Das Grundkonzept bleibt natürlich bestehen, genau wie die Inhalte der Beratung. Während des reinen Beratungsgespräches ändert sich nur die Sprache. Allerdings benötigt man beim Notar zwingend einen Übersetzer. Nicht alle Banken bieten Darlehensverträge auf Englisch an, was zu Schwierigkeiten bzw. Einschränkungen führen kann. Denn wenn die Verträge nicht auf Englisch verfasst werden, ist die Finanzierung auch nicht über diese Bank möglich. Es kam schon vor, dass wir deshalb eben nicht die Bank mit den besten Zinsen wählen konnten, sondern uns eine Alternative, die auch englischsprachige Kunden annimmt, suchen mussten. Viele Banken verlangen auch Zusatzformulare, mit denen sie sich von den Kunden bestätigen lassen, dass diese alles verstanden haben und mit der Beratung und dem Ergebnis einverstanden sind. Das dient ganz einfach der Absicherung und lässt spätere Missverständnisse vermeiden.
Was war die ungewöhnlichste oder eine besondere Finanzierung?
Vor einiger Zeit hatte ich einen Kunden aus Rumänien. Bei der Beratung war ein Dolmetscher dabei – auch wenn ich ein paar Sätze verstehe, ist es mir hier doch lieber jemanden an meiner Seite zu haben, der wirklich jedes Wort versteht und gegebenenfalls Fragen beantworten kann. Die Finanzierung meines Kunden war sehr kompliziert und schwierig, sie schien fast unmöglich. Mir war es aber ein persönliches Anliegen ihm zu helfen und ihn bei seinem Bauvorhaben zu unterstützen. Also half ich ihm wo ich konnte, beantragte sämtliche Unterlagen und Formulare bei verschiedenen Banken und Ämtern und investierte eine Menge Zeit in den Fall. Schlussendlich wurde mein Einsatz belohnt und mein Kunde erhielt tatsächlich eine Finanzierung von der Bank. Vor ein paar Wochen kam genau dieser Kunde wieder zu mir, und hat mir zwei weitere Kunden durch Empfehlung vermittelt. Ein Gewinn für beide! Wenn der Kunde glücklich ist, spricht sich das schnell rum. Das schönste daran war allerdings seine Bewertung auf „Kennst du Einen“, dort schrieb er: „Thank you so much, you make me feel not just a stranger in this country“. Da geht einem dann wirklich das Herz auf und man merkt, dass sich die Mühe gelohnt hat.
Ich denke die Immobilienpreise werden tendenziell weiter ansteigen. Viele internationale Konzerne haben Niederlassungen in Luxemburg, wie z.B. Amazon mit 1500 Mitarbeitern. Zudem ist Luxemburg, nach den USA, der zweitgrößte Investmentfondsstandort der Welt. Vor 15 Jahren vermutete man noch, dass die Immobilienpreise in der Region aufgrund des Bankensterbens in Luxemburg sinken würden – genau das Gegenteil ist eingetreten. In Trier haben sich die Grundstückspreise in dieser Zeit verdoppelt bis verdreifacht. Außerdem gibt es für kinderreiche und einkommensschwächere Familien sehr gute Förderungen, wie z. B. das Baukindergeld. Letztens erst habe ich eine Familie mit drei Kindern beraten. Wenn man dann das Baukindergeld und die Landesförderung addiert, hat man schon mal einen großen Teil des Darlehns abgedeckt. So kann ich vielen Kunden Mut machen Immobilien zu erwerben, und sich im Alter unabhängig von steigenden Mieten zu machen.