Meine Altbauwohnung direkt am See
Nadia hat uns ihre Altbauwohnung gezeigt, die sie sich mit ihren zwei Dalmatinern teilt und etwas außerhalb von Zürich direkt am See liegt.
Seit 2017 gibt es die Baugeld Spezialisten nun auch in Neumünster mit Günter Kleen, Christian Voß und Marc Schwarzbold. Zeit für ein Gespräch über Heimat, Kundennähe und Gedichte bei Richtfesten.
Dies setzt eine detaillierte Analyse Ihrer Ziele und Wünsche voraus, um unter Berücksichtigung aller Fördermöglichkeiten das für Sie optimale Finanzierungskonzept zu erstellen.
Bei der Planung einer Baufinanzierung ist die Kreditsumme einer der wichtigsten Faktoren. Übernimmt man sich hier, kann der Traum von der eigenen Immobilie sehr schnell kippen und zu einem Albtraum aus Überschuldung werden. Doch wie hoch kann die Summe der Finanzierung sein? Ein Budgetrechner hilft Ihnen, dies zu ermitteln.
An erster Stelle sollte bei der Berechnung der Summe der Finanzierung ein sehr gründlicher Kassensturz stehen. Die einfache Rechnung Kaltmiete = Monatsrate geht leider in den meisten Fällen nicht auf, da Sie als Eigenheimbesitzer Kosten einrechnen müssen, die Sie als Mieter nicht haben.
– Führen Sie daher am besten einige Monate detailliert Buch über Ihre Ausgaben und Einnahmen
– Rechnen Sie anschließend die reine Kaltmiete aus den Ausgaben heraus
– Rechnen Sie nun eine Instandhaltungsrücklage in Höhe von 1 € bei Neubauten und 2 € bei Bestandsimmobilien pro Monat und Quadratmeter Wohnfläche zu den Ausgaben hinzu
– Für ungeplante Ausgaben wie kleinere Reparaturen oder eine kaputte Waschmaschine sollten Sie weitere 200 € bis 300 € monatlich einplanen.
Was Sie nun unter dem Strich übrig haben, können Sie bedenkenlos für die monatliche Rate verwenden. Zusätzlich sollten Sie bei einem Kassensturz ermitteln, wie viel Eigenkapital Sie aufbringen können. Mindestens 20 % des Kaufpreises sollten aus Eigenkapital finanziert werden, ebenso wie die 10-12 % Kaufnebenkosten.
Seit 2017 gibt es die Baugeld Spezialisten nun auch in Neumünster mit Günter Kleen, Christian Voß und Marc Schwarzbold. Zeit für ein Gespräch über Heimat, Kundennähe und Gedichte bei Richtfesten.
Dies setzt eine detaillierte Analyse Ihrer Ziele und Wünsche voraus, um unter Berücksichtigung aller Fördermöglichkeiten das für Sie optimale Finanzierungskonzept zu erstellen.
Bei der Planung einer Baufinanzierung ist die Kreditsumme einer der wichtigsten Faktoren. Übernimmt man sich hier, kann der Traum von der eigenen Immobilie sehr schnell kippen und zu einem Albtraum aus Überschuldung werden. Doch wie hoch kann die Summe der Finanzierung sein? Ein Budgetrechner hilft Ihnen, dies zu ermitteln.
An erster Stelle sollte bei der Berechnung der Summe der Finanzierung ein sehr gründlicher Kassensturz stehen. Die einfache Rechnung Kaltmiete = Monatsrate geht leider in den meisten Fällen nicht auf, da Sie als Eigenheimbesitzer Kosten einrechnen müssen, die Sie als Mieter nicht haben.
– Führen Sie daher am besten einige Monate detailliert Buch über Ihre Ausgaben und Einnahmen
– Rechnen Sie anschließend die reine Kaltmiete aus den Ausgaben heraus
– Rechnen Sie nun eine Instandhaltungsrücklage in Höhe von 1 € bei Neubauten und 2 € bei Bestandsimmobilien pro Monat und Quadratmeter Wohnfläche zu den Ausgaben hinzu
– Für ungeplante Ausgaben wie kleinere Reparaturen oder eine kaputte Waschmaschine sollten Sie weitere 200 € bis 300 € monatlich einplanen.
Was Sie nun unter dem Strich übrig haben, können Sie bedenkenlos für die monatliche Rate verwenden. Zusätzlich sollten Sie bei einem Kassensturz ermitteln, wie viel Eigenkapital Sie aufbringen können. Mindestens 20 % des Kaufpreises sollten aus Eigenkapital finanziert werden, ebenso wie die 10-12 % Kaufnebenkosten.
Seit 2017 gibt es die Baugeld Spezialisten nun auch in Neumünster mit Günter Kleen, Christian Voß und Marc Schwarzbold. Zeit für ein Gespräch über Heimat, Kundennähe und Gedichte bei Richtfesten.
Dies setzt eine detaillierte Analyse Ihrer Ziele und Wünsche voraus, um unter Berücksichtigung aller Fördermöglichkeiten das für Sie optimale Finanzierungskonzept zu erstellen.
Bei der Planung einer Baufinanzierung ist die Kreditsumme einer der wichtigsten Faktoren. Übernimmt man sich hier, kann der Traum von der eigenen Immobilie sehr schnell kippen und zu einem Albtraum aus Überschuldung werden. Doch wie hoch kann die Summe der Finanzierung sein? Ein Budgetrechner hilft Ihnen, dies zu ermitteln.
An erster Stelle sollte bei der Berechnung der Summe der Finanzierung ein sehr gründlicher Kassensturz stehen. Die einfache Rechnung Kaltmiete = Monatsrate geht leider in den meisten Fällen nicht auf, da Sie als Eigenheimbesitzer Kosten einrechnen müssen, die Sie als Mieter nicht haben.
– Führen Sie daher am besten einige Monate detailliert Buch über Ihre Ausgaben und Einnahmen
– Rechnen Sie anschließend die reine Kaltmiete aus den Ausgaben heraus
– Rechnen Sie nun eine Instandhaltungsrücklage in Höhe von 1 € bei Neubauten und 2 € bei Bestandsimmobilien pro Monat und Quadratmeter Wohnfläche zu den Ausgaben hinzu
– Für ungeplante Ausgaben wie kleinere Reparaturen oder eine kaputte Waschmaschine sollten Sie weitere 200 € bis 300 € monatlich einplanen.
Was Sie nun unter dem Strich übrig haben, können Sie bedenkenlos für die monatliche Rate verwenden. Zusätzlich sollten Sie bei einem Kassensturz ermitteln, wie viel Eigenkapital Sie aufbringen können. Mindestens 20 % des Kaufpreises sollten aus Eigenkapital finanziert werden, ebenso wie die 10-12 % Kaufnebenkosten.