N
news

Wo liegt der Unterschied zwischen Nießbrauch und Wohnrecht?

Wer seinen Ruhestand in den eigenen vier Wänden verbringen, seine Immobilie aber schon zu Lebzeiten verkaufen oder an die nächste Generation weiterreichen will, sollte mit einem Wohnrecht oder Nießbrauch vorsorgen.

Wo liegt der Unterschied zwischen Nießbrauch und Wohnrecht?

Wer seinen Ruhestand in den eigenen vier Wänden verbringen, seine Immobilie aber schon zu Lebzeiten verkaufen oder an die nächste Generation weiterreichen will, sollte mit einem Wohnrecht oder Nießbrauch vorsorgen. Nur so ist sichergestellt, auch in einer Notsituation des neuen Eigentümers oder nach Familienstreitigkeiten weiter im eigenen Haus wohnen bleiben zu können. Sowohl Nießbrauch als auch Wohnrecht müssen notariell beglaubigt und in das Grundbuch eingetragen werden und bleiben beim Weiterverkauf der Immobilie vollumfänglich bestehen. Das Wohnrecht (WoEigG § 31 ff.) ist allerdings ein ganz persönliches Recht. Nur der Begünstigte selbst kann also sein Wohnrecht ausüben. Wesentlich umfangreicher ist der so genannte Nießbrauch (§ 1068 BGB). Im Gegensatz zum Wohnrecht erhält man beim Nießbrauch nicht nur ein lebenslanges Recht im Haus zu wohnen, sondern eben auch den Nutznieß. Das bedeutet, der Begünstigte hat beim Nießbrauch das Recht, diesen auf Dritte zu übertragen oder die Räume zu vermieten und die erzielte Miete selbst zu behalten. Vererbt kann der höchstpersönliche Nießbrauch allerdings nicht werden, ebenso wenig wie ein Wohnrecht. Die Entscheidung, ob ein Nießbrauch oder ein lebenslanges Wohnrecht beim Verkauf oder einer Schenkung in Frage kommt, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Wir von Hegerich Immobilien unterstützen Sie gerne bei allen Fragen rund um den Verkauf Ihrer Immobilie!

A
autor

Baugeld Spezialisten

Es ist uns ein Anliegen, Menschen, die von den eigenen vier Wänden träumen, über aktuelle Entwicklungen in der Baufinanzierung zu informieren. Mit stetem Blick auf jüngste Geschehnisse, sowie Gespür für die Zukunft, geben wir in unserem Blog die wichtigsten Themen und News wieder.
W
weitere artikel

Bruchteilseigentum

Baugeld Spezialisten

Eigentum an einer Sache, das mehreren Eigentümern nach Bruchteilen zusteht, wobei jedem Miteigentümer ein ideeller Anteil zusteht. Jeder Eigentümer kann über seinen Teil frei verfügen, jedoch kann Leistung nur an alle Eigentümer gemeinsam gefordert werden. Siehe auch Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum.

W
weitere artikel

Darlehensnennbetrag

Baugeld Spezialisten

Ist ein Betrag, der im Darlehensvertrag vereinbart wurde. Der Darlehensnehmer muss diesen zuzüglich Gebühren zurückzahlen.

W
weitere artikel

Die wichtigsten Beratertypen lassen sich farblich kategorisieren. Wissen Sie welcher Typ Sie sind?

Baugeld Spezialisten

Im Alltag als Berater treffen Sie auf Persönlichkeiten, die teilweise unterschiedlicher nicht sein können, aber dennoch dieselben beruflichen Ziele verfolgen. Häufig unterscheiden sich diese Charaktere zwar zu ihrem Privatleben, doch vor allem im Büro möchten Sie gut miteinander auskommen.

K
kontakt

Träume müssen verwirklicht werden – wir helfen Ihnen

Unser Ziel ist es Ihre Lebenssituation und Wünsche zu verstehen. Auf dieser Basis erstellen unsere Experten ein individuelles auf Sie zugeschnittenes Angebot. Denn das Berücksichtigen aller Variablen ist die Basis für eine erfolgreiche Finanzierung – ganz ohne Stolpersteine.
Sie haben Ihre Traumimmobilie bereits gefunden? Jetzt geht es um effizientes und schnelles Handeln, denn Anbieter von Immobilien warten nur ungern lange auf eine Zusage der Bank. Unser Versprechen an Sie: innerhalb von zwei Stunden antworten wir auf Ihre Angebotsanforderung.