Bürokonzepte der Zukunft
Insbesondere durch die Pandemie hat sich unsere Vorstellung der bisherigen Arbeitsform stark verändert. Von heute auf morgen – zumindest wo es möglich war – wurden alle ins Homeoffice geschickt. Die Produktivität in vielen Unternehmen ging dabei jedoch stark nach oben. Aus diesem Grund beschäftigen sich viele Unternehmen mit der Frage, wie die Bürogestaltung in Zukunft aussehen soll und welche flexiblen Lösungen möglich sind.
Wir haben die gängigsten Bürokonzepte zusammengestellt:
Großraumbüro – der Klassiker
Beim Großraumbüro spalten sich die Meinungen. Bei vielen fördert es die Kreativität und Produktivität, da sie kurze Abstimmungswege haben und in offenen, lichtdurchfluteten Räumen arbeiten. Bei andere jedoch beeinträchtigt es die Konzentration beim Arbeiten durch einen zu hohen Geräuschpegel. Open-Space-Offices eignen sich gerade dann, wenn ein reger Austausch unter den Kollegen gewünscht ist, wie z.B. bei Projektarbeiten. Außerdem werden neue Teammitglieder schneller integriert und das Konzept bietet besonders vielseitige Lösungen der Bürogestaltung.
Kombibüro – das Flexible
Hier findet eine Kombination aus Einzelbüros und offenen Open-Space-Offices statt. Oftmals sind die Einzelbüros aus transparenten Wänden, um eine Verbindung zum restlichen Büro zu schaffen. Arbeitnehmer können sich hier zurückziehen, wenn sie ungestört arbeiten möchten, aber auch im Großraumbüro sitzen, um sich mit den Kollegen auszutauschen. Somit bleibt die Privatsphäre gewährleistet und die Mitarbeiter sind flexibel.