Energiekosten
Ein Großteil der anfallenden Kosten sind die Energiekosten, welche in aktive und passive Kosten aufgeteilt werden müssen. Aktiv lassen sich die Kosten durch das Einholen von Angeboten, Vergleichen und verschiedenen Anbietern senken. Passiv sollte man immer darauf achten, nicht unnötig Energie zu verbrauchen.
So können Ihre Kunden aktiv Heizkosten sparen: Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter, sowie den richtigen Zeitpunkt zum Wechseln zu erwischen, lohnen sich hier auf jeden Fall. Bei einer Ölheizung beispielsweise ist der Zeitpunkt des Kaufes entscheidend, da die Höhe der Kosten täglich von Angebot und Nachfrage abhängt. Bei Gasheizungen gibt es mehrere Anbieter. Man wird meist mit dem Grundversorgertarif bei den Stadtwerken angemeldet. Ein einfacher Tarifvergleich kann hier mehrere Hundert Euro sparen, dauert nur wenige Minuten und ist sehr einfach selbst durchzuführen.
So können Ihre Kunden passiv Heizkosten sparen: Das ständige Abkühlen und Aufheizen der Raumtemperatur führt zu einem höheren Verbrauch, daher sollte der Temperaturregler der Heizung lieber auf der Stufe drei durchgehend heizen – wenn es zu warm wird, dann einfach auf die 2.Stufe herunterdrehen. Das komplette Abschalten oder auf höchste Stufe zu heizen, wird dringend abgeraten. Gute Dämmung der Fenster und Türen ist ebenso wichtig, damit die warme Luft nicht entfliehen kann.