Lässt sich diese Prinzip auch auf Baufinanzierung anwenden? Ja, allerdings erst langsam. Eine Marke, der man vertraut, funktioniert wie ein Eisbrecher in dessem Fahrwasser Produkte verkauft werden können. Eine gute Marke ist der Erstkontakt von Produkt zu Kunde. Ich google Fußballschuhe, sehe Adidas, finde die Brand gut und bewege mich dann ausschließlich im geschlossenen Raum der Markenwelt. Baufinanzierungsberatung ist deutschlandweit fragmentiert und Erstkontakte zu Beratern entstehen häufig über Empfehlungen oder digitale Auftritte, die die lokale Präsenz des Vermittlers hervorheben. So schauen sich Kunden die Auftritte von Finanzberatung Müller und Baufinanzierung Meier im Netz an und versuchen, Neigungen zu entwickeln. Das gelingt noch, solange Kunden bereit sind, geduldig wie Trüffelsucher nach Vorteilen zu suchen. Wenn sich allerdings eine starke Marke lokal und im Netz ausbreitet braucht es aus Sicht des Kunden die Suche nicht mehr, wenn diese Marke Vertrauen ausstrahlt. So werden die Bewegungen von z. B. Amazon in der Finanzdienstleistungsbranche deshalb so intensiv beobachtet, weil deren Markenstärke Kunden von der Suche nach Alternativen abbringen könnte. Deshalb lohnt es sich, selbst einen Brand zu entwickeln oder sich einer starken Marke anzuschließen.