BauenBerechnen Sie jetzt Ihre mögliche Finanzierungssumme.

Wie viel Sie sich leisten können - das zeigen wir Ihnen hier.
Finden Sie den passenden Baugeld Spezialisten in Ihrer Nähe.
Ihr persönlicher Berater in

Ingrid Hopf und Claudia Klein – H&H Concept plus GmbH – Baufinanzierung Regensburg
- Tel: 094199259021

Günter Kleen, Christian Voß und Marc Schwarzbold – Baufinanzierung Neumünster
- Tel: 04321783390
Hören Sie auf sich und Ihren Lebenstraum. Wir helfen Ihnen mit der richtigen Finanzierung.
Sollten Sie Ihre Immobilie eher mieten oder kaufen?
+5.600 € Kapital das Ihnen über die Jahre zur Verfügung steht. Das können Sie sich sparen.
Welche Entscheidung Sie treffen sollten hängt von vielen Faktoren ab. Nutzen Sie unseren Rechner für den Quick-Check.
Jede Baufinanzierung ist einzigartig. In unseren Kundengeschichten nehmen wir sie in den Blick.
„Die Bühne ist eine Art Zuhause für mich“ – Conny Breinbauer
Am Abend nach unserem Besuch bei der Musikerin Cornelia Breinbauer treffe ich sie in der Milla wieder; mit Baths und Daedalus treten zwei progressive Electronic-Acts in dem heimeligen Club mitten im Glockenbachviertel auf.
„Es geht um die größtmögliche Glaubwürdigkeit“ – Saša Stanojčić
Im Gespräch mit Saša Stanojčić. Die Vojvodina ist eine autonome Provinz, die im Norden Serbiens liegt und durch die Flüsse Donau, Theiß und Save drei historische Regionen gliedert. Spricht Saša Stanojčić von seiner Bindung zu dem Ort, an dem er aufwuchs und bis heute regelmäßig besucht, so tut er das mit größtmöglicher geschichtlicher und geographischer Präzision.
Bauen und Kaufen
Sie wollen Ihre Traumimmobilie kaufen oder bauen? Wenn Sie zur Finanzierung zum Beispiel ein Annuitätendarlehen benötigen, gibt es einiges zu beachten. Nur der günstigste Zins ist noch keine Garantie für die solide Baufinanzierung Ihrer Immobilie. Die gute Nachricht: Wir lassen Sie da nicht alleine. Baugeld Spezialisten beraten im Jahr mehrere tausend von Kunden. Wir verstehen und wissen auf was es bei einer Immobilienfinanzierung ankommt. Kein Hausbau gleicht dem Anderen – genauso individuell sind die Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihrer Baufinanzierung und bieten Ihnen einen persönlichen Kreditvergleich für Ihre Immobilie an.
Tipps für Bauherren
Zu Beginn aller Überlegungen sollten Sie sich über die Gesamtkosten Ihrer Immobilie im Klaren sein. Kalkulieren Sie nicht zu knapp. Gerne helfen wir Ihnen bei der Budget Planung Ihrer Immobilie auch persönlich. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Baugeld Spezialisten Tipp: „Rechnen Sie immer einen Puffer von mindestens 10% der Gesamtkosten Ihrer Immobilie mit ein. Bei vielen Bauherren erhöhen sich die Kosten während der Bauphase gegenüber ursprünglichen Planungen. Anschlussfinanzierungen sind dann meistens nur mit höheren Zinsen zu finanzieren.“
Nebenkosten berechnen
Die Baunebenkosten sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Die Spanne ist groß. Zwischen 9 % – 16 % können die Nebenkosten betragen. Sie können diese online mit unserem Nebenkostenrechner kalkulieren oder direkt mit uns in Kontakt treten. Baugeld Spezialisten Tipp: „Im Vorfeld Ihrer Immobilienfinanzierung sollten Sie folgende Kosten beachten:
– Grunderwerbsteuer
– Maklergebühren, falls Vermittlung über Makler
– Notar- und Grundbuchkosten
– Kosten für die Baugenehmigung
– Erschließungskosten
– Baustrom, -wasser und –entsorgung
– Bauherrenhaftpflicht
– Bauwesenversicherung
Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie die Kosten für Ihr Bundesland nicht genau kennen oder Sie unsicher sind, wie die Nebenkosten speziell bei Ihnen zu kalkulieren sind. Wir können Ihnen dann auch gleich mit einem Kreditvergleich helfen.
Doppelbelastung während der Bauphase
So ein Hausbau kann einige Monate dauern. Kommt es dann noch zu Verzögerungen kann es für Sie als Bauherr zu unangenehmen Überraschungen im Geldbeutel kommen. Während der Bauphase verlangt die Bank für die abgerufenen Darlehensanteile Zinsen. Parallel fallen aber auch Zinsen für das bereitgestellte und noch nicht ausbezahlte Darlehen an. Müssen sie parallel auch noch Ihre Miete weiterzahlen, kann es schon eng werden. Baugeld Spezialisten Tipp: „Die zinsfreie Zeit kann man verlängern und dem Zeitplan Ihres Vorhabens anpassen. Wir achten bei der Auswahl der Immobilienfinanzierung auf die Anzahl der kostenfreien Teilauszahlungen.“
Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital
Nicht jeder kann sich den Traum der eigenen vier Wände aus bzw. mit Eigenkapital erfüllen. Grundsätzlich ist es auch möglich eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital durchzuführen. Als mögliches Eigenkapital zählt Vermögen, welches Sie zur Verfügung haben, wie z.B. Sparguthaben, Rückkaufswerte von Lebensversicherungen, Depots, Bausparguthaben, aber auch lastenfreier Immobilienbesitz. Wie viel Eigenkapital Sie einsetzen können sollten Sie sich sehr gut überlegen. Denn es schadet nie noch Rücklagen zu haben. Dabei beraten wir Sie gerne. Baugeld Spezialisten Tipp: „Umso mehr Eigenkapital Sie einsetzen, umso besser ist das für den möglichen Darlehenszins. Als Faustformel sollten Sie über 20 % Eigenkapital verfügen. Sollten Sie eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital anstreben, sollten Sie auf jeden Fall über ein ausreichendes monatliches Einkommen verfügen.“
Hausfinanzierung planen
Welche Darlehensrate Sie sich monatlich leisten können, hängt davon ab welche Ausgaben Sie haben. Machen Sie einen Kassensturz und schreiben ganz realistisch alle festen Ausgaben pro Monat zusammen. Auch nach der neuen Finanzierungsrate sollten Sie noch entspannt weiterleben können ohne nur noch Butterbrot zu essen. Zur Planung Ihrer Baufinanzierung oder Ihrem Hauskauf können Sie unseren Baufinanzierungsrechner verwenden. Wenn Sie eine Modernisierung planen, können wir Sie auch zu staatlichen Förderungen wie dem KfW Kredit beraten. Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Baugeld Spezialisten Tipp: „Es gibt eine Faustregel die besagt, dass die Rate Ihrer Immobilienfinanzierung unter 40 % des Nettohaushaltseinkommens liegen sollte. Planen Sie diese Rate bei Ihrem Kassensturz mit ein und fragen Sie sich, ob Sie damit gut hinkommen.“
Bauen
Speziell in Zeiten, in denen der Heimatbegriff oft präsent ist und sich gerade für die jüngeren Generationen neu definieren zu scheint, hat der Wunsch nach den eigenen vier Wänden nicht an Aktualität eingebüßt – im Gegenteil. Mit einer Baufinanzierung, die sich den eigenen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten anpasst, und nicht umgekehrt, lässt sich der Traum vom Eigenheim verwirklichen.
Gerade in urbanen, dichtbesiedelten Gegenden scheint es oft utopisch, nicht nur für die Altersvorsorge eines Vermieters zu sorgen oder in die Urlaubskassen der Anleger hinein zu zahlen. Häufig ist die Wohnqualität von Mitmietern und Nachbarn abhängig und diese lassen bisweilen wenig Freiheiten.
Dem Anliegen eines Eigenheims geht bei vielen Interessenten der Wunsch nach räumlicher Vergrößerung, mehr Selbstbestimmung, Platz für Nachwuchs oder Umzug ins Grüne voraus. Dabei stemmen die meisten den Kauf nicht aus eigenen Ersparnissen, sondern sind auf eine speziell modellierte Baufinanzierung angewiesen.
Niedrige Bauzinsen erlauben, dass die eigene Immobilie auch für Verbraucher mit mittlerem Einkommen solide leistbar ist. Dabei sind zwei Einkommen freilich von großem Vorteil, doch auch ein geregeltes Einkommen ist eine gute Grundlage für die Anschaffung eines Eigenheims.
Dabei muss stets berücksichtigt werden, dass Baufinanzierungen ausschließlich zweckgebunden ausgezahlt werden: das zur Verfügung stehende Kapital darf lediglich für den Bau, den Kauf oder schließlich Sanierung verwendet werden. Normalerweise werden sowohl die Kaufkosten für das Grundstück als auch die Baukosten durch den Immobilienkredit gedeckt. Ist der Bauherr oder die Bauherrin nicht in der Lage, die Nebenkosten über dessen oder deren Eigenkapital zu decken, kann die gesamte Finanzierung über die Bank abgewickelt werden. Es muss in diesem Fall jedoch mit erheblichen Zinskosten gerechnet werden, weswegen es sich prinzipiell empfiehlt, mindestens die Nebenkosten als Eigenkapital einzubringen.
Eine Baufinanzierung muss gründlich vorbereitet werden
Grundsätzlich unterscheiden sich Baufinanzierungen, oder auch die „Baufi“, wie sie in der Branche häufig schelmisch genannt werden, zu einem regulären Konsumentenkredit durch ihre Zins- und Zweckbindung, sowie die Absicherung der Bank. Regulär wird also im Darlehensvertrag ein Zeitraum zwischen ein und 40 Jahren schriftlich festgehalten, in dem der Kunde an die Zinszahlung gebunden ist – unabhängig von dessen Entwicklung. Dabei kann es sich für den Kreditnehmer finanziell lohnen, bei günstiger Zinslage das Darlehen frühzeitig zurückzuzahlen oder auf eine günstigere Anschlussfinanzierung umzuschulden.
Dem Kunden muss klar sein, dass er sich ob des hohen Risikos für die Bank in der Laufzeit des Kredits auf eine Eintragung von Grundschuld oder Hypothek einlassen muss – dies ist auch gesetzlich vorgegeben. Ebenso die Bindung an zweckgebundene Verwendung des geliehenen Geldes ist obligatorisch.
Eine gründliche Vorbereitung auf die Finanzierung ist wärmstens zu empfehlen – insbesondere weil die Kreditsumme in Belangen des Immobilienmarktes usuell weit höher zu sein pflegt als bei herkömmlichen Konsumkrediten. Um ein formidables Angebot auszusuchen, das die persönlichen Bedürfnisse über Jahrzehnte begleitet, sollten detaillierte Vergleiche aufgestellt werden. Über den Schnellcheck lassen sich auf der Website bereits viele grundlegende Informationen einholen. Lassen Sie sich mit fachkundiger Beratung bei Ihrem Vorhaben von erster Minute an helfen!
Beratungstermin Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir finden die richtige Baufinanzierung für Sie.
