Elegante Altbauwohnung in Braunschweig
Diesen Sommer sind Lisa und ihr Mann mit Kind aus dem schönen Düsseldorf in das mindestens genauso - wenn auch anders - schöne Braunschweig gezogen. Mit dem Umzug haben sie sich einen echten Wohntraum erfüllt!
Wenn man Greta nach ihrem Lieblingsversteck fragt, geht ihr Blick unauffällig zu dem zweiten Gebäude auf dem Grundstück, bei dem es sich jetzt gerade bei sommerlichen Temperaturen um ihr Eiscafé handelt. Als Karo und Dennes vor mehr als 7 Jahren ihr Traumhaus mit uns finanziert haben, hätten die Beiden wohl nicht gedacht, dass auf ihrem Grundstück mal zwei Häuser stehen würden…
Von Anfang an stand für Beide fest, dass es sich um einen Bungalow handeln würde. Dennes hat als Angestellter in der Reha-Branche einfach schon früh erlebt, worauf es später ankommt und so entstand ein barrierefreier, großzügiger Wohnraum mit großem Garten. Ein „klassischer 1 ½-Geschosser“ wäre für ihn niemals in Frage gekommen. Dass mit Greta dann ein absolut nicht barrierefreies zweites Haus dazu kam, ist halt so. Aber da dieses Haus aus Holz gebaut ist, kann Greta es ja später auch mitnehmen und dann leben Karo und Dennes wieder barrierefrei.
Holz ist aber auch ansonsten der bevorzugte Baustoff der beiden: Es strahlt Wärme aus und ist optisch schön. Holz ist zuhause! Es war also eine Selbstverständlichkeit, dass die große Terrasse aus Holz gebaut werden musste. Leider war die Charge der Bretter schadhaft und musste nach ein paar Monaten ausgetauscht werden. Da der Lieferant die alten Bretter nicht zurückhaben wollte, wächst der ehemalige erste Terrassenbelag nun als Zaun gen Himmel – aber nur zum Nachbargrundstück zu deren Eigentümern die beiden zwar ein sehr gutes Verhältnis haben, aber manchmal möchte man dann doch für sich sein.
Dafür ist der Blick nach „hinten“ frei – und dass im wahrsten Sinne des Wortes. Begrenzt wird er erst in einem guten Kilometer durch Bäume. Dazwischen ist freies Feld, das zu jeder Jahreszeit wunderschön ist, besonders im Winter, wenn die Bäume kahl sind, der Blick noch weiter reicht und die Rehe bis an den Zaun kommen. Und diese Weite ist für beide auch nach wie vor das wichtigste am Grundstück. „Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme und die Tür öffne, blicke ich durch den offenen Flur, über das Wohnzimmer und den Garten hinaus auf die Felder hinter dem Haus“ sagt Dennes auf die Frage, was er wahrnimmt, wenn er sein Haus betritt. „Und im Urlaub vermissen wir neben unserer Kaffeemaschine nur den Blick über die Felder“.