W
workflow

Blockchain Teil 2/4 – Struktur bei Geschäftsabschluss?

Anhand des nachfolgenden Beispiels soll verdeutlicht werden, wie eine Geschäftstransaktion in der Blockchain voll automatisch und innerhalb weniger Minuten abläuft.

Was passiert in der dezentralen Blockchain-Struktur bei einem Geschäftsabschluss?

Blockchain Teil 1/4 – Unbekannte Blockchain – Revolution im Finanzdienstleistungssektor?
Blockchain Teil 2/4 – Was passiert in der dezentralen Blockchain-Struktur bei einem Geschäftsabschluss?
Blockchain Teil 3/4 – Vor- und Nachteile der Blockchain
Blockchain Teil 4/4 – Die Blockchain im Finanzdienstleistungssektor

Anhand des nachfolgenden Beispiels soll verdeutlicht werden, wie eine Geschäftstransaktion in der Blockchain voll automatisch und innerhalb weniger Minuten abläuft:

A hat sich vor langer Zeit bei einer öffentlichen Blockchain angemeldet und über diese bei einem Händler ein Paar Schuhe erworben. Diese gefallen ihm nun nicht mehr und so stellt er in die Blockchain das Angebot ein, das Paar Schuhe für EUR 50,00 verkaufen zu wollen. B hat darauf geantwortet, dass er das Paar Schuhe für EUR 50,00 kauft. Diese Transaktion wird nun mit anderen Transaktionen, die zum gleichen Zeitpunkt in der Blockchain abgeschlossen wurden, zu einem Block zusammen gebunden. Ein solcher Block kann bis zu 1000 Transaktionen umfassen. Der Block wird im nächsten Schritt an die in der Blockchain verbundenen Rechner gegeben, die – jeder für sich – jede einzelne Transaktion dahin gehend überprüfen, ob die enthaltenen Angaben zutreffend sind (Hat A das Paar Schuhe? Hat B EUR 50,00 in seinem elektronischen Wallet?). Ist dies der Fall, wird jede einzelne Transaktion bestätigt und der gesamte Block erhält einen Code („Hash“), der auf seinen Inhalt, aber auch auf den Inhalt aller zeitlich vorgehenden bestätigten Blöcken aufbaut. Damit wird der Block, der die Transaktion von A und B enthält, an die bereits bestätigten Blöcke angehängt, die somit eine nicht mehr veränderbare Kette bilden. Mit diesem Schritt ist die Transaktion von A und B in der Blockchain endgültig bestätigt und dokumentiert, mit der Folge, dass die EUR 50,00 vom Wallet des B in das Wallet des A transferiert werden und A das Paar Schuhe zur Post bringt, um es B zuzusenden.

Das Beispiel veranschaulicht, dass die Beteiligten einer Transaktion in der Blockchain für deren erfolgreiche Durchführung nicht viel zu tun haben, da die oben beschriebenen Schritte von den in der Blockchain via Internet verbundenen Rechner vollautomatisch auf der Grundlage sog. Smart Contracts vollzogen werden. Hierbei handelt es sich um automatisiert ausführbare Programme, die mittels Programmcode bestimmte Aktionen ausführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (wenn A das Paar Schuhe hat, dann überweist B aus seinem Wallet EUR 50,00). Durch diesen Verifizierungsprozess ist ein vertrauensvoller Mittler wie eBay, Amazon, aber auch PayPal, ein Kreditkartenabrechner oder eine Bank nicht mehr nötig. Diese quasi vertrauensstiftenden Intermediäre sind nicht mehr erforderlich, da das Vertrauen von A und B auf eine erfolgreiche Durchführung ihres Geschäfts nunmehr darauf fußt, dass die Blockchain die Besitzstände der Transaktionspartner kennt und die Transaktion nur durchgeführt werden kann, wenn der Verifizierungsprozess ergibt, dass die Datenrealität mit den Angaben in der Transaktion übereinstimmt. Diese Mechaniken können ebenso adaptiert im Rahmen der Baufinanzierung gewinnbringende Effekte erzielen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt selbst Baugeld Spezialist zu werden? Jetzt unverbindlich informieren.

A
autor

Baugeld Spezialisten

Es ist uns ein Anliegen, Menschen, die von den eigenen vier Wänden träumen, über aktuelle Entwicklungen in der Baufinanzierung zu informieren. Mit stetem Blick auf jüngste Geschehnisse, sowie Gespür für die Zukunft, geben wir in unserem Blog die wichtigsten Themen und News wieder.
W
weitere artikel

Studien zur Mitarbeiterzufriedenheit

Baugeld Spezialisten

Die wichtigsten Tipps wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigern können.

W
weitere artikel

Bezahlbarer Wohnraum, Mobilität und eine umweltbewusstere Lebensweise – Tiny DaHome im Portrait

Baugeld Spezialisten

Felicia und Jonas haben sich mit ihrem Projekt Tiny DaHome ein Eigenheim geschaffen: Ein großer Traum auf kleinem Raum.

W
weitere artikel

Steuern und Abgaben rund ums Haus

Baugeld Spezialisten

Grundsteuer, Erschließungsbeitrag, Notargebühren – Haus- und Grundstücksbesitzer in Deutschland müssen für ihr Eigentum in die Tasche greifen. Der Staat verlangt von den Eignern eine Reihe an Steuern und Abgaben. Vermieter können einen Teil der Kosten auf Mieter umlegen.

K
kontakt

Träume müssen verwirklicht werden – wir helfen Ihnen

Unser Ziel ist es Ihre Lebenssituation und Wünsche zu verstehen. Auf dieser Basis erstellen unsere Experten ein individuelles auf Sie zugeschnittenes Angebot. Denn das Berücksichtigen aller Variablen ist die Basis für eine erfolgreiche Finanzierung – ganz ohne Stolpersteine.
Sie haben Ihre Traumimmobilie bereits gefunden? Jetzt geht es um effizientes und schnelles Handeln, denn Anbieter von Immobilien warten nur ungern lange auf eine Zusage der Bank. Unser Versprechen an Sie: innerhalb von zwei Stunden antworten wir auf Ihre Angebotsanforderung.